Die Thüringen-Kliniken »Georgius Agricola« GmbH sind ein kommunales Klinikunternehmen mit Standorten in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck. Alleiniger Gesellschafter ist der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Mit derzeit etwa 2.000 Beschäftigten inkl. Auszubildenden, Praktikanten und Studenten gehören die Thüringen-Kliniken zu den größten Unternehmen in der Region und zu den größten Ausbildungsbetrieben in Ostthüringen. In Kooperation mit der Medizinischen Fachschule »Georgius Agricola« werden unter anderem Gesundheits- und Krankenpfleger sowie Gesundheits- und Krankenpflegehelfer ausgebildet. An allen drei Standorten betreuen die Thüringen-Kliniken pro Jahr insgesamt etwa 65.000 stationäre sowie ambulante Patienten. Jährlich werden etwa 12.000 Operationen durchgeführt. Insgesamt verfügen die Thüringen-Kliniken über 824 Betten. Weiterhin werden mit dem Tochterunternehmen Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) der Thüringen-Kliniken derzeit 28 Arztpraxen an sechs Standorten vorgehalten.
Klinik-Intranet für 2000 Mitarbeitende an drei Standorten
Informationsverarbeitung durch standardisierte Schnittstellen zu Drittsystemen (Active Directory, DMS BITqms, Exchange-Kalender, Wiki)
Responsiver Aufbau sichert perfekte Darstellung auf allen Geräten
Der Nutzen
Aktuelle Informationen an zentraler Stelle für alle Mitarbeiter
Komplexe Suchfunktion und Bookmark-Dienste für die tägliche Arbeit
Direkter Austausch zwischen Unternehmen und Mitarbeitern gewährleistet
Gestiegene Nutzerzahlen durch Attraktivität des Angebots
Mit der Intranetlösung von der ifabrik können sich all unsere Mitarbeiter über Neuigkeiten und Fachthemen informieren. Der Zugriff und der Austausch funktionieren beeindruckend einfach – dies hat nicht nur die Effizienz des Arbeitens erhöht, sondern auch das Gefühl der Zusammengehörigkeit unserer drei Standorte. Für uns ein voller Erfolg!
01 Die Aufgabe
Wünsche des Kunden Die neu etablierte offene Unternehmenskultur sollte möglichst schnell auch im Intranet erlebbar werden und dort zu einer interaktiven Nutzung führen. Zeitvorgabe Start bis Go-live: 8 Wochen.
Herausforderung Angesichts der komplexen Organisationsstruktur sollte eine enge Abstimmung zwischen Geschäftsleitung, Pflegedirektion, Personalabteilung, IT, Küche, Betriebsrat, Datenschutzbeauftragten und Ärzten erfolgen.
Technische Voraussetzungen Parallel stattfindende Migrationen von Drittsystemen, die am Intranet angebunden werden sollten, erfordern eine standardisierte und flexible Schnittstellenarchitektur für kurzfristige, ressourcenschonende Umstellungen.
02 Die Lösung
Wir haben ein TYPO3-basiertes Intranet eingeführt, dessen Inhalte leicht und schnell gepflegt werden können. Die moderne, leistungsstarke Lösung überzeugt durch ihre Benutzerfreundlichkeit, die Aktualität der Inhalte und durch interaktive Kommunikationsmöglichkeiten. Der absolute Mehrwert des neuen Intranets im Arbeitsalltag wird durch die enorm gestiegenen Nutzerzahlen innerhalb der Belegschaft deutlich.
Benutzerfreundliche TYPO3-Basis
Responsives Design
Standardisierte Schnittstellenarchitektur
Flexibilität durch erweiterbare Module
Die Vorteile im Detail
Wie die Website der Thüringen-Kliniken wurde das neue Intranet auf Basis von TYPO3 entwickelt. Mit diesem Content-Management-System (CMS) können die verschiedenen Inhalte auch ohne IT-Kenntnisse unkompliziert gepflegt werden. Der Zugriff ist dabei für alle Mitarbeiter an allen Standorten und – dank der responsiven Darstellung – auch mit allen Geräten problemlos möglich. Durch das einfache, bereits bekannte System reduzieren sich Schulungsaufwände und Einarbeitungszeiten deutlich. Alle Informationen, die im Intranet verfügbar sind, werden da verarbeitet, wo sie entstehen: Kontaktdaten und Berechtigungen im Active Directory, Dokumente versioniert im DMS BITqms, Termine im Exchange-Kalender, Wissensdaten im Wiki etc. Die Anbindung dieser Drittsysteme an das Intranet reduziert Fehlerquellen und erfolgt über eine standardisierte und flexible Schnittstellenarchitektur, die Umstellungen wie Erweiterungen jederzeit kurzfristig und ressourcenschonend ermöglicht.
Bestandteile der Lösung
Bewerberportal
Für interne und externe Stellenausschreibungen
DSGVO-konforme Datenübertragung
Export auf Klinik-Website
Kontakte
Zentrale Kontaktverwaltung
Anbindung an Active Directory
Fahrgemeinschaften
Angebot für Pendler
Suche nach Fahrern und Mitfahrern
Für nachhaltige Mobilität
Speiseplan
Für Kantine und Patientenessen
Ausweisung von Allergenen und Zusatzstoffen
Einsparung der Musteressen
News
News-Meldungen mit Kommentarfunktion
Individuell durch wählbare Kategorien
Ausblenden gelesener Nachrichten
Kalender
iCal-Übertragung
Exchange-Anbindung mit eigenem Kalender
Farbcodierung nach Kalendertyp
03 Der Nutzen
Kostengünstig und kurzfristig umsetzbar
Nutzerunabhängige Lizenz
Langfristiger Support
Optimierung der internen Kommunikation
Förderung einer offenen Unternehmenskultur
Der Nutzen für die Klinik
Als stimmige Out-of-the-box-Lösung konnte das Intranet ohne komplizierten Entwicklungsprozess schnell eingeführt werden. Das etablierte TYPO3-System sichert den langfristigen Support; flexible Module (Extensions) unterstützen eine individuelle Weiterentwicklung. Daten aus Drittsystemen werden mittels standardisierter Schnittstellen eingebunden, dies reduziert Fehlerquellen. Durch die ActiveDirectory-Anbindung ist der Zugang zum Intranet ohne zusätzliche Autorisierung möglich (Single Sign On). Der Aufwand für die Pflege der Inhalte wurde deutlich minimiert, sodass sich die IT auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann. Mit dem neuen Intranet sind aktuelle Informationen an zentraler Stelle für alle Mitarbeiter verfügbar. Komplexe Suchfunktionen und Bookmark-Dienste unterstützen sowohl die tägliche Arbeit als auch fachspezifische Recherchen. Nach Einführung haben sich die Nutzerzahlen innerhalb kurzer Zeit vervielfacht. Das Unternehmen steht im direkten Austausch mit seinen Mitarbeitern; Feedback und Beteiligung fördern die gewünschte offene Unternehmenskultur auf allen Ebenen.
Der Nutzen für die Mitarbeiter
Personalisierbarer Einstieg zu allen benötigten Informationen
Verbesserte interne Kommunikation
Beteiligung an Entscheidungsprozessen
Weitreichende hierarchiefreie Vernetzung
Wahrnehmung und Wertschätzung durch das Management
Steigerung des Zusammenhalts und der Mitarbeiterzufriedenheit
Weiterbildung durch Wiki-Wissensdatenbank, Austausch und Gruppen
Interaktives »Social Net« mit garantierter Datensicherheit
Das Klinik-Intranet ist für mich aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. Von Dienstplänen und Urlaubsanträgen über Kontaktdaten der Kollegen bis hin zur Wissensdatenbank – hier finde ich alles mit wenigen Klicks. Das spart enorm Zeit, die ich nun wieder für meine eigentliche Arbeit als Krankenschwester zur Verfügung habe.
Setzen Sie auf die Vorteile eines Intranets
Nutzen Sie unser Angebot für eine kostenlose Potenzialanalyse.
Für die mögliche Einführung eines Intranets in Ihrem Unternehmen skizzieren wir gemeinsam alle relevanten Aspekte, wir bestimmen Ihre Ziele und bewerten die strategischen Erfolgsfaktoren. Somit erhalten Sie einen detaillierten Überblick, welche Lösung mit welchen Extras in Ihrem Budgetrahmen die richtige ist.
Über 20 Jahre Erfahrung
Wir sind ein Team aus kompetenten Individualisten und seit mehr als 20 Jahren immer auf der Suche nach neuen Projekten. Ausgefeilte digitale Konzepte mit Persönlichkeit gehören zu unserer Expertise. Unter dem Einsatz neuester digitaler Technologien erarbeiten wir funktionale Lösungen, die man gern benutzt. Wir sind sympathisch auf den Punkt, immer auf Augenhöhe und offen für unser Gegenüber. Was wir anfangen, denken wir auch zu Ende – gemeinsam.
Spezialist für Intranet-Plattformen
Unser Anspruch ist es, dass deren Mitarbeiter schnell und unkompliziert auf alle benötigten Informationen und Dokumente zugreifen können – auch mit mobilen Geräten.