Digitaler Bürgerservice der Zukunft
Behördenportal
Behörden brauchen intuitiv bedienbare, barrierefreie Websites. Bürger*innen wollen die gesuchten Informationen schnell und unkompliziert finden. Öffentliche Verwaltungen und Behörden sollten hier die Chance ergreifen, mit einem modernen Behördenportal Kundenorientierung großzuschreiben und die digitale Transformation voranzutreiben.
Behördenportal: Finden statt suchen
Bei Websites von Behörden und öffentlichem Dienst ist es nicht anders als im Online-Shop. Komme ich nicht zum gewünschten Ziel oder Produkt, stellt sich schnell Frustration ein. Bürgerinnen und Bürger wollen nicht wie in einem Labyrinth durch die Webpräsenz von Städten und Landkreisen oder einzelnen Behörden steuern, sondern einfach finden, was sie brauchen.
Die Menschen kennen sich nicht mit den Strukturen und Zuständigkeiten örtlicher Institutionen aus. Aber sie wissen, welches Anliegen sie haben. Und danach suchen sie. Nehmen Sie Ihre Websitebesuchenden an die Hand und bieten Sie Lösungen und hilfreiche, leicht auffindbare Informationen - sortiert und geclustert nach Lebenslage statt nach Verwaltungseinheit oder Institution!
Unsere Behördenportal-Lösung ist das ideale Kommunikationsmedium und Schnittstelle zwischen öffentlichen Institutionen und ihren Zielgruppen, den Bürger*innen, Tourist*innen, Unternehmen und Mitarbeitenden der eigenen Organisation. Auf dieser auf TYPO3 basierenden Website finden alle schnell und unkompliziert die gesuchten Informationen beispielsweise über ihren Landkreis und ihre Stadtverwaltung und deren Dienste.
Kundenorientierung großschreiben
- Informationsangebot neu gedacht.
- Anliegen und Aufgaben im Fokus.
- Weniger Verwaltungsstruktur-Schablone.

Informationen sichtbar machen
- Smarte Suchfunktion mit Apache Solr.
- Zentrales Element für einfachste Informationsbeschaffung.
- Schneller Zugriff auf relevante Inhalte.

Einfach redaktionell pflegen
- Komfortable Bedienung.
- Fließende Redaktionsabläufe.
- Ausgefeiltes Rechte- und Freigabemanagement.

Mitarbeitende entlasten
- Erhöhtes Informationsbedürfnis und Anfrageaufkommen der Bevölkerung auffangen.
- Entlastung einzelner Dezernate.

Portal-Bausteine für den öffentlichen Sektor
Die Portal-Lösung ist eine Website auf TYPO3-Basis, die mit elementaren Modulen ausgestattet ist. Darunter sind klassische Website-Bausteine wie ein Nachrichtenmodul oder ein Über-uns-Bereich vertreten. Aber im Mittelpunkt steht ein Dream-Team, das einen echten bürgerzentrierten Ansatz verfolgt: der Behördenwegweiser und die zentrale Suchfunktion.
Der Behördenwegweiser wurde speziell für öffentliche Verwaltungen entwickelt. Mit ihm gelingt Bürgerinnen und Bürgern eine einfache, intuitive Navigation zu ihren Anliegen. Ohne "Labyrinth-Frustration". Und wer sich nicht vom Wegweiser leiten lassen möchte, kommt mit der leistungsstarken internen Websitesuche ebenfalls ans Ziel.
Verwaltungsmitarbeitende, die die Inhaltspflege des Portals übernehmen, können im Behördenwegweiser Anliegen gut strukturiert im Content-Management-System anlegen. Dabei kann ein Anliegen gleich mehreren Rubriken zugeordnet werden, was das Auffinden der gesuchten Information enorm erleichtert. Ein Pluspunkt für die Anwendungsfreundlichkeit.
Das sind unsere Standard-Module:
Behördenwegweiser
- Informationsfinder mit bürgerzentriertem Ansatz
- Extension speziell entwickelt für die öffentliche Verwaltung
News & Aktuelles
- Nachrichten, öffentliche Bekanntmachungen, Ausschreibungen und mehr
- Schnittstelle zu externem Presse-Tool implementierbar
Zentrale Suchfunktion
- leistungsstarke interne Suche (Solr)
- Suchergebnisse filterbar für besseres Nutzungserlebnis
Karriere-Modul
- Suche, Filter und Darstellung Ihrer aktuellen Stellenangebote
Kalender
- alle Veranstaltungen und Events
- übersichtliche Abbildung mit Filterfunktion
Organigramm-Modul
- dynamische Darstellung der Organisationsstruktur
- alternative Einstiegsstelle für Bürgeranliegen
3 Schritte zur Behörden-Website
Eine moderne, zielgruppenorientierte Internetpräsenz zu planen und aufzusetzen, bedeutet für Kommunikationsverantwortliche und IT-Personal nicht selten eine große Herausforderung. Wir wissen das. Deshalb nehmen wir Sie an die Hand und planen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen das Konzept für ein Resultat, das alle begeistert. In drei Schritten führen wir Sie zum Ziel.
Konzeption
- gemeinsame Erarbeitung der Anforderungen und Eckdaten in Workshops
- Zusammenstellung der benötigten Anbindungen
- Festlegung von Hosting und Datenzugriff
- Erarbeitung der Informationsarchitektur
Einrichtung
- Aufsetzen des Basissystems
- Einrichtung der Schnittstellen und Anbindung an Drittsysteme
- Anpassung an Corporate Identity / Corporate Design
Bereitstellung
- Einpflegen der Inhalte
- Schulung TYPO3-System und Extensions
Barrierefreiheit
Websites öffentlicher Stellen müssen barrierefrei sein. Das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sind die Grundlagen dafür. Grundsätzlich sind Verwaltungen im öffentlichen Sektor bestrebt, möglichst viele Bürger*innen auf der eigenen Website zu begrüßen. Mit dem ifabrik Behördenportal legen Sie dafür einen fundamentalen Grundstein und ermöglichen eine barrierefreie Websitenutzung.
Dabei findet eine Reihe an Anforderungen Berücksichtigung. Einige der Erfolgskriterien für eine barrierefreie Website sind Farbgebung und Kontrast, Strukturierung der Inhalte, Responsivität und Skalierbarkeit, Navigationsmöglichkeiten, Meta-Daten wie Seitentitel oder Alt-Texte für Bilder oder eine Vorlesefunktion.
Behördenportal für den Landkreis Nordsachsen
Entdecken Sie, wie digitale Bürgernähe geht. Das neue Behördenportal des Landratsamts Nordsachsen ist barrierefrei, bürgerzentriert und pflegeleicht. Welche Vorzüge hat es? Inwiefern profitieren jene, die die Websiteinhalte einpflegen und verwalten? Wie funktioniert der Ansatz "Bürgerthemen statt Verwaltungsstruktur"?

Behörden-Website auch für Ihre Verwaltung
Sie wollen Bürgerinnen und Bürgern Ihres Landkreises, Ihrer Gemeinde oder Ihrer Stadt das beste Erlebnis auf Ihrer Website bieten? Dann gehen Sie ein Schritt weiter auf dem Weg der digitalen Transformation und kontaktieren Sie uns! Gemeinsam schauen wir uns Ihre Wünsche, Ziele und Umsetzungsmöglichkeiten an. Ganz unverbindlich.