Die Stadtwerke Torgau beliefern die Menschen in der Region - Privathaushalte wie auch Unternehmen - mit Strom, Gas und Wärme. Und das seit mehr als 30 Jahren.
Um ihrer Kundschaft den besten Service zu bieten, hat der mitteldeutsche Energiedienstleister seine Website generalüberholt: Der Onlineauftritt ist jetzt nutzungsfreundlicher und einfacher zu pflegen. Auch das Thema Sicherheit kommt dabei nicht zu kurz.
Umstellung des Content-Management-Systems auf TYPO3
Integration des Tarifrechners und Anbindung an das Kundenportal
Erstellung eines Sicherheitskonzepts
Nutzen
Websitebesuchende finden sich besser zurecht (positive User Experience)
Redakteur*innen können einfach und effektiv die Inhalte der Website pflegen
höhere Sicherheit bei Cyberangriffen dank starkem Maßnahmenpaket
Wir haben in der ifabrik einen sehr kompetenten und zuverlässigen Digitaldienstleister gefunden. Vom Kick-Off bis zum Go-Live - der Relaunch unserer Webseite verlief reibungslos und zügig. Unsere Kundinnen und Kunden finden schneller, was sie suchen und wir als Marketing-Team freuen uns über eine erleichterte Bedienbarkeit.
Mit Suche, Service, Sicherheit: die neue Website der Stadtwerke Torgau
Prämierte Stadtwerke-Website
Die neue Website der Stadtwerke Torgau hat nicht nur intern überzeugt – sondern auch extern Eindruck gemacht: Das Projekt wurde mit dem German Web Award 2025 ausgezeichnet.
Insgesamt erzielte die ifabrik 8,1 von 10 Punkten – deutlich über dem Durchschnitt von 5,4.
Bewertet wurden Design, Know-how und Kundenzufriedenheit. Die Auszeichnung bestätigt die gestalterische und konzeptionelle Qualität der neuen Website des Energieversorgers.
Die Ausgangslage des Torgauer Energiedienstleisters war folgende: Die Website als essenzielle Anlaufstelle für Privatpersonen und Gewerbekunden genügte nicht mehr den Sicherheitsanforderungen. Außerdem bestand der Wunsch nach einem einfacher zu bedienenden Content-Management-System (CMS), das die tägliche Inhaltspflege effizienter macht.
Deshalb wurde die neue Stadtwerke-Website mit einem neuen CMS aufgesetzt. Die Wahl fiel auf TYPO3, das sowohl aus Sicherheitsaspekten als auch aus Redaktionssicht seine Vorzüge gegenüber der bisher genutzten Software ausspielt. Damit stand das technische Grundgerüst. Auf dieser Basis wurde die Inhaltsarchitektur überdacht und nach den Bedürfnissen der Websitebesuchenden neu strukturiert.
Unsere ifabrik-Expert*innen für Konzeption, Webentwicklung und Design steckten die Köpfe zusammen und erarbeiteten zusammen mit den Stadtwerken Torgau ein Konzept inklusive
relevanter Sicherheitsvorkehrungen
eines Layouts mit Wiedererkennungseffekt
eines großzügigen und barrierefreien Webdesigns
einer Bilder- und Symbolwelt, die die Websiteinhalte greifbarer machen
einer erneuerten Nutzer*innenführung auf der Homepage und der gesamten Navigation
Fokus auf Barrierefreiheit
Die Verbraucher*innen stehen beim neuen Webauftritt im Mittelpunkt. Das betrifft aber nicht nur die allgemeine Informationsarchitektur und Optik der Website. Für eine inklusivere Ansprache braucht des mehr als das. Wir wollen hier zwar nicht Buzzword-Bingo spielen, aber: Ohne Maßnahmen zur digitalen Barrierefreiheit schrumpft die positive User Experience für einige Zielgruppen auf ein Minimum. Sprich: Sorgt eine (nicht barrierefreie) Website für Frust, sind wir so manche Besuchende schneller los, als uns lieb ist.
Deshalb wurde Barrierefreiheit auf folgenden Ebenen mitgedacht:
technisch
inhaltlich-redaktionell
visuell
Barrierefreies Webdesign
Die grundlegenden Prinzipien des barrierefreien Webdesigns flossen schon bei der Konzeption für den Website-Relaunch der Stadtwerke Torgau mit ein. Diese kommen nicht nur Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder Aufmerksamkeitsdefiziten zugute. Ja, alle profitieren davon. Denn es vereinfacht das Surfen auf der Website des Energiedienstleisters deutlich.
Typografie
Schriftgröße angepasst
gut erkennbare Schriftart
Visuelle Gestaltung
Einsatz bekannter Gestaltungsbausteine für ein intuitives Surferlebnis
Kontraste und Farben
klare Farbkontraste fördern Erkennbarkeit
gemäß Konformitätsstufe AAA der Barrierefreiheitsrichtlinien WCAG
Buttons und Links
bessere Darstellung und Auszeichnung von Interaktionselementen wie Links und Buttons
Breadcrumbs
"Brotkrumen-Navigation" (Breadcrumbs) als Orientierungshilfe
Raum
mehr Raum für Bilder und Icons, die Textinhalte visuell unterstützen
Besser finden - mit der Suchfunktion
Wenn Menschen auf einer Website nach bestimmten Informationen suchen, dann haben sie meist zwei Optionen: Erste Anlaufstelle ist das Hauptmenü, das zu den wichtigsten Themen Links bereithält. Die zweite Möglichkeit ist eine website-interne Suchfunktion, deren Eingabefeld man mit dem gewünschten Suchwort füttern kann. Diese Funktion fristete bei dem bisherigen Design der Website der Stadtwerke Torgau ein trauriges Dasein am unteren Ende der Seite. Aber würden Sie dort nachschauen? Wir auch nicht.
Deshalb darf die Suchfunktion mit ihrem Eingabefeld auf der Homepage jetzt direkt am Seitenanfang thronen und Informationssuchenden zu Diensten stehen. Auch auf allen anderen Seiten ist die zentrale Suchfunktion auf der Stadtwerke-Website gut auffindbar platziert. Das ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch einfach mal ziemlich nutzungsfreundlich.
Wie bei unseren Relaunch-Projekten üblich haben wir mit den Stadtwerken Torgau drei Phasen durchlaufen: Wir starteten mit der Konzeption, machten uns an die eigentliche Umsetzung des Website-Relaunchs, bis zu dem großen Moment: dem Livegang der neuen Internetpräsenz. Darüber hinaus können sich die Stadtwerke Torgau auf unseren professionellen Service und Support verlassen.
Konzeption & Projektstart
Workshop, in dem Ziele definiert, Fragen gestellt und geklärt werden
gemeinsame Überlegungen zur Websitearchitektur (Navigation, grobe Inhaltsplanung)
Zusammenstellung des Projektteams
Abstimmung zu Projektmeilensteinen
Layout, Umsetzung, Inhalte
Kreation und Umsetzung des Webdesigns
Aufsetzen des TYPO3-Systems und Programmierung der Funktionalitäten
Feedbackrunden mit dem Kunden
Unterstützung beim Einpflegen der Inhalte
funktionale Testings
Schulung, Livegang, Support
TYPO3-Schulung für Redaktionsteam
Go-Live der Website
Übergabe an den Kunden
Support und Wartung durch die ifabrik
Ihre Website braucht auch frische Energie? Kontaktieren Sie uns