Näher am Menschen nach Website-Relaunch
Stadtwerke Zeitz
Leipziger Leuchten
Das mittelständische Familienunternehmen Leipziger Leuchten lässt mit seinen Außenleuchten den städtischen und ländlichen Raum erstrahlen. Bahnhöfe, Marktplätze, Parks, Straßen, Seniorenresidenzen, Kindergärten, Seeufer und Häfen - an all diesen Orten (und vielen mehr) bringt das Traditionsunternehmen Licht ins Dunkel und macht sie außerdem mit Stadtmobiliar, Versorgungspollern und Smart-City-Installationen zukunftstauglich.
Auch online ist Leipziger Leuchten zukunftsgerichtet aufgestellt. Mit dem Relaunch macht die Website die Produkte des umfangreichen Sortiments digital erlebbar. Elementar: die direkte Anbindung an das Produktinformationsmanagement-System (PIM-System).
Responsive Webdesign: Die neue Website ist am PC, am Tablet und auch am Smartphone nutzbar.
Leipziger Leuchten ist ein Unternehmen am Puls der Zeit und der bisherige Webauftritt genügte nicht mehr den aktuellen Anforderungen an eine moderne Website. Auch gestalteten sich die Workflows für die Pflege der Produktdaten arbeitsintensiv und fehleranfällig. Es war Zeit also für ein Neudenken der Website.
Mit Expertise, Erfahrung und Einfallsreichtum setzte unser ifabrik-Team hier ein und entwickelte eine Website, die nicht nur äußerlich neu erstrahlt, sondern auch technisch sauber alle gewünschten Daten einer breiten Produktpalette aus PIM-System und DAM-Software übernimmt und ausspielt.
Die neue Website des B2B-Unternehmens wurde ganz im Sinne eines optimalen Nutzungserlebnisses (User Experience) gestaltet. Das heißt, Websitebesuchende können sich ganz intuitiv auf der Homepage orientieren und finden über verschiedene Pfade zum gewünschten Produkt. So können aus interessierten Websitebesuchenden wertvolle Leads werden.
Auch Ihre Website kann mehr! Jetzt digital durchstarten
Produktfilter und Produktdetails mit Daten aus dem PIM-System
Um das Erlebnis auf der Website besonders kundenfreundlich zu gestalten, brachte der Relaunch vielfältige Neuerungen:
Damit steht neuen Aufträgen doch (fast) nichts mehr im Wege, oder? Denn wenn die Website den Besucherinnen und Besuchern den größtmöglichen Komfort bei der Erreichung ihres Ziels - der Neugestaltung ihres "Draußenbereichs" - bietet, wird mit den erfahrenen Leuchtenexpert*innen von Leipziger Leuchten aus einer "Lichtidee" strahlende Wirklichkeit im städtischen und ländlichen Raum.
Ein umfangreiches Produktportfolio will gut gepflegt und präsentiert sein. So setzen Leipziger Leuchten bei der Verwaltung von Produktdaten und Assets wie Produktfotos auf das Produktinformationsmanagement-System myview xmedia für technisch anspruchsvolle Produkte sowie auf die Digital-Asset-Management-Software (DAM) Canto.
Damit nun die Datensätze zu den Produkten nicht doppelt gepflegt werden müssen, lag die direkte Anbindung des PIM-Systems an das Content-Management-System der Unternehmenswebsite auf der Hand. Hier spielt TYPO3 seine Stärke aus: seine flexible Anpassungsfähigkeit.
Mittels einer von uns entwickelten Extension haben wir die Website an die Datenquellen angeschlossen. Wie eine Lampe an die Steckdose. Dadurch fließen die Informationen aus der Medien- und Produktdatenbank des PIM-Systems direkt in die Website. Dort werden sie in einem filterbaren, übersichtlichen Produktkatalog erlebbar gemacht.
Dank der PIM-Anbindung an TYPO3 wird die Produktdarstellung flexibel und effizient zugleich. Das erleichtert die Arbeit jener, die redaktionell dafür sorgen, dass die Inhalte auf der Website stets aktuell sind.
Für das große Produktsortiment von Leipziger Leuchten werden die gewünschten Daten dynamisch auf die Produktdetailseiten transferiert. Dazu zählen u.a. Produktbezeichnung, Produktkategorie, Ausführung, Details zu Bauelementen, aber auch Produktabbildungen aus dem Digital-Asset-Management-System (DAM) und PDF-Datenblätter zum Download.
Die mit Produktdaten angereicherten Landingpages unterstützen erfolgversprechende Digitalmarketing-Kampagnen und besondere User Experience.
Mehr Effizienz und Sicherheit: Website mit PIM-Anschluss
mehr zufriedene Kund*innen - mehr wiederkehrende User - mehr Umsatz
Worauf warten Sie noch?
Ebenso wie Leipziger Leuchten mit und für ihre Kund*innen beraten, planen, entwickeln und konstruieren, haben wir von der ifabrik den Relaunch der Website der Beleuchtungsspezialisten von Anfang bis Ende begleitet.
Wie bei unseren Relaunch-Projekten üblich haben wir gemeinsam drei Phasen durchlaufen: Wir starteten mit der Konzeption, setzten den Website-Relaunch technisch und inhaltlich um und legten den Schalter auf "live", als die neue Internetpräsenz fertig war. Darüber hinaus kann sich das B2B-Unternehmen immer auf unseren professionellen Service und Support verlassen.
Stadtwerke Zeitz
TYPO3
Bundesverband der Energie-Abnehmer