Wo kann ich im Landkreis Leipzig einen PKW zulassen? Welche Dokumente und Formulare brauche ich zur Vaterschaftsanerkennung? Wie beantrage ich Elterngeld? Auf welchen Straßen gibt es aktuell Baustellen?
Für die Bevölkerung des Landkreises Leipzig bietet die Website des Landratsamts Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen. Allerdings waren diese Informationen auf der bisherigen Landkreis-Website teilweise zu sehr "versteckt".
Da die Menschen inzwischen vor allem im Internet nach Antworten suchen, ist jedoch eines besonders wichtig für Behördenwebsites:
Die gesuchten Informationen sollten unkompliziert und einfach gefunden werden. Deshalb machte das Landratsamt Landkreis Leipzig den Weg frei für ein modernes, zukunftsorientiertes Behördenportal.
Modern digital - So geht Behördenwebsite
Foto: Landratsamt Landkreis Leipzig
Foto: Belinda Reg'n
Aufgabe und Ziele
zeitgemäße Präsentation des Landkreises in all seinen Facetten mit einem modernen Behördenportal
mehr Orientierung an den Informationsbedürfnissen der Menschen im Landkreis
unkomplizierte Bearbeitung der Websiteinhalte auch für ein größeres Team
Barrierefreiheit: digitaler Zugang für alle
eine stärkere Verbindung zwischen Landratsamt und Bevölkerung
Multi-Site-Management für die Pflege mehrerer Websites über ein gemeinsames Backend
Aufsetzen des neuen Behördenportals (Content-Management-System: TYPO3)
neues Webdesign, das die Website sowohl am PC als auch am Smartphone gut aussehen und bedienen lässt (responsives Webdesign)
Informationsstruktur neu gedacht: Bürgerthemen statt Verwaltungsstruktur im Fokus
zielgruppengerechte Nutzerführung
smarte interne Suche auf dem Behördenportal mit Filterfunktion (Solr)
Nutzen
höhere Zufriedenheit bei Websitebesuchenden, "Behörden-Frust" adé
Arbeitserleichterung für die Redaktion, unter anderem dank durchdachtem Rechte- und Freigabemanagement
gestiegenes Informationsbedürfnis bei den Bürger*innen wird souverän online erfüllt, was zu einer Entlastung des Verwaltungspersonals im Bereich Bürgerservice führt
positivere Außenwahrnehmung des Landkreises
barrierefreie Website ist inklusiver für alle Menschen
Die neue Website unseres Landkreises kombiniert modernes Design mit einer klaren Navigation, die Bürgerinnen und Bürger schnell zu ihrem Anliegen führt. Informativ, benutzerfreundlich und serviceorientiert – eine gelungene Umsetzung.
Website-Module
Behördenwegweiser
"Was erledige ich wo?"
umfassende, gebündelte Information zu Anliegen, Kontaktperson, Links zu Formularen und Onlinediensten, etwaigen Kosten
verständliche, intuitive Themenzuordnung
Suchfunktion
smarte, leistungsstarke website-interne Suche
zentral aufrufbar (von jeder Webseite)
vielfältige Filtermöglichkeiten der Suchergebnisse
News-Modul
Abbildung von aktuellen Nachrichten
Inhalte zu Pressemitteilungen, öffentlichen Bekanntmachungen, dem Amtsblatt und Leistungsausschreibungen
Die neue Website des Landkreises Leipzig wurde mit dem internationalen Web Excellence Award in den Kategorien "Städte und Gemeinden" und "Government" prämiert. Damit gehört sie zu den herausragenden Projekten, die aus über 800 Einreichungen aus 21 Ländern ausgewählt wurden.
Der Preis honoriert die moderne und nutzungsfreundliche Gestaltung sowie die Umsetzung sowie innovativen Funktionen des Behördenportals. Eine internationale Jury aus Marketing- und Kommunikationsexpert*innen sowie Web-Spezialist*innen entschied über die Vergabe dieses renommierten Preises.
Vorteile für alle Beteiligten
Eindeutige Win-win-Situation: Das neu gestaltete Behördenportal des Landkreis Leipzig bringt sowohl den Nutzenden als auch den Verantwortlichen für die Website Vorteile.
Der Schwerpunkt liegt auf einem optimalen Zugriff auf relevante Informationen auf der Website. "Mit wenigen Klicks zum Ziel", lautet das Credo. Durch eine zentrale und leistungsstarke Suchfunktion mit der Anwendung Apache Solr sowie den Behördenwegweiser "Was erledige ich wo?" können die Bürger*innen schnell und einfach das finden, wonach sie suchen.
Weitere Faktoren, die zu einer besseren Nutzerführung beitragen:
beim Scrollen mitlaufende Hauptnavigation ("sticky Navi")
ein auf das Notwendige reduziertes Hauptmenü
klarere Informationsarchitektur
Für die Mitglieder der Onlineredaktion im Landratsamt zahlt sich das Behördenportal ebenfalls aus: Im Backend des Content-Management-Systems lassen sich inhaltliche Strukturen gut abbilden und auch sinnvoll erweitern, ohne dass thematische Zusammenhänge verloren gehen. Ein klar definiertes Themengerüst hilft dabei, neue Beiträge, Artikel und Seiten sinnvoll zu ordnen. So hat strukturelles Inhaltschaos keine Chance.
Auch die Zusammenarbeit zwischen den inhaltlich Verantwortlichen in verschiedenen Abteilungen wird vereinfacht. Der Freigabeprozess kann nach Benutzergruppen definiert werden. Das Vier-Augen-Prinzip ermöglicht es den Kommunikationsverantwortlichen im Landkreis, die Kontrolle darüber zu behalten, was wie wo und wann auf der Website veröffentlicht wird.
Ihre Website braucht auch mehr Bürgernähe? Kontaktieren Sie uns